VON DER KUNST DER OPER ZUR KUNST DES WOHNENS
Von 2011 bis 2014 wurde ein herausragendes Industriedenkmal aus der Gründerzeit aufwändig restauriert und in ein Wohnareal umgewandelt. Der denkmalgeschützte Bau beherbergte einst Werkstatt, Requisite und Probenbühne der Komischen Oper Berlin. Im Jahr 2014 erwachten die knapp 6.000 m² Fläche des Gebäudekomplexes zu einem eleganten, urbanen Lebensraum. Zwischen großzügigen Grünanlagen und ruhigen Hofsituationen entstanden spektakuläre Townhouses, Industrielofts und Penthouses. Die 39 Opernlofts liegen zurückversetzt in einem diskreten Ruhepol im pulsierenden Herzen von Berlin Mitte.
Das zum Kauf angebotene, ca. 230 m² große Loft befindet sich im 2. Obergeschoss des Hauptgebäudes. Große Fenster lassen viel Licht in das weitläufige Loft. Die zwei Süd-Balkone sind in den sehr ruhigen Hof 1 ausgerichtet.
HIGHTLIGHTS
Selbst Berlin Mitte hat eine Mitte! Die Opernlofts liegen genau an der Schnittstelle zwischen dem Bezirken Mitte und Prenzlauer Berg, und damit im Zentrum der aktuell vielleicht spannendsten Hauptstadt Europas.
Die Opernlofts bestechen durch eine sehr gute Innenstadtlage im Dreieck der Szeneviertel Spandauer Vorstadt, Rosenthaler Vorstadt und Prenzlauer Berg. Genau diese Viertel – mit ihrer ausgewogenen Mischung von Wohnen, kleinteiligen Gewerbe und der Vielzahl von Restaurants, Bars und Clubs – sind in den letzten Jahren als Arbeits- und Wohnstandort Anziehungspunkt für Galeristen, Designer, Künstler und Gastronomen sowie für viele Familien geworden.
Neben dem vielfältigen gastronomischen und kulturellen Angebot sind es vor allem die Zentrumsnähe und der zunehmende Bestand aufwendig sanierter Altbauten, die für die Entwicklung des Viertels zu einem „trendigen“ Wohnquartier verantwortlich waren.
Berlin-Mitte vereint als Wohnort die inspirierenden Vorteile des Szenekiez mit der Ruhe eines Parkdomizils. Das Five-Minutes-Konzept des Loftprojekts geht auf: Designershops, Galerien, Cafés, Bars, Kneipen, Off-Scene-Clubs, die Kastanienallee und der Weinbergspark. Daneben die Schönhauser Allee und die Torstraße mit innovativen Gastronomiekonzepten und der Kollwitzplatz mit einem imposantem Wochenmarkt sowie die Kulturbrauerei mit Kino und etablierten Clubs. Südlich gelegen der Rosenthaler Platz, der Alexanderplatz und der Hackesche Markt sowie die Museumsinsel. Fünf Minuten zum Einkaufen und Shoppen, zum Lunch oder in die Bar, zum Fitness oder ins Konzert, zum Theater oder in den Club. Und dank der rückversetzten Bebauung mit eigenen PKW-Stellplätzen ebenso schnell am Ruhepol des eigenen Lebens.
Eine einzigartige Stadt und eine exponierte Lage erfordern eine herausragende Architektur. Diese Herausforderung nimmt das Architekturbüro Pott Architects gerne an. Das 20-köpfige Architekten-Team um Ingo Pott, mit Sitz in Berlin und London, plant den Umbau bzw. die Erweiterung der ehemaligen Opernwerkstatt zu einem Bau-Kunstwerk. Ingo Pott erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. im Alter von 25 Jahren den Rudolf-Lodders-Architekturpreis und im Jahr 2000 den ECSS European-Design-Award. Pott Architects wurde 2008 vom „Wallpaper Magazine“ zu einem der besten jungen Architekturbüros der Welt gewählt.
INVENTIO PROJECTPARTNER GmbH
Tilo Hellinger
Türkenstraße 5
80333 München
Telefon: +49 89 54726588 – 10
E-Mail: info@inventio.de